WINQS Runner

Produktion

Nachhaltigkeit besteht bei Weitem nicht nur aus der Verwendung ökologischer Stoffe. Als faire Sportmarke achten wir auch auf einen verantwortungsvollen Produktions- und Vertriebsprozess.

Sämtliche WINQS-Textilien werden in der portugiesischen Manufaktur Adalberto hergestellt.

Lokale Verarbeitung

Um sämtliche Lieferwege und damit auch unseren CO2-Ausstoß aufs Nötigste zu reduzieren, folgen wir dem nachhaltigen Ansatz "Produced at Source". Dabei tragen wir dafür Sorge, dass die benötigten Rohstoffe den kürzesten Weg von ihrem Ursprung zur Verarbeitung absolvieren.

Der Großteil unserer Produkte wird in Europa hergestellt. Unsere Textilien aus österreichischen Holzfasern werden beispielsweise komplett in Portugal gefertigt, inkl. Spinnerei und Veredelung. Für maximale Transparenz bieten wir außerdem ein umfassendes Traceability System.

Manche Artikel, für die es in Europa keine Partner oder nicht die richtigen Materialien gibt, stellen wir unter kontrollierten Bedingungen in Asien her. Insbesondere recycelte Rohstoffe, wie Gummireste oder Meeresplastik, lassen wir deshalb direkt vor Ort etwa zu Außensohlen oder Taschen verarbeiten. Dabei müssen alle unsere direkten Zulieferer vor der Produktion einen Audit zu ethischen und ökologischen Standards vorweisen (z.B. SMETA).

Oceanworks sammelt und verarbeitet Meeresplastik, aus dem WINQS im Anschluss Taschen fertigen lässt.

Überproduktion vermeiden

Es gibt einen guten Grund dafür, weshalb wir viele unserer Artikel über Vorbestellungen oder limitierte Kollektionen starten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir nur jene Mengen produzieren, die auch nachgefragt werden.

Leider ist in der Sportartikelindustrie Überproduktion ein bewusstes Vertriebskonzept. Es wird immer billiger, häufiger und mehr produziert, um im Zweifel am Ende einer Saison die Märkte entweder mit überflüssiger Auslaufware zu überschwemmen oder die übrigen, neuwertigen Produkte zu zerstören. So wurde Sport auch zu einem wesentlichen Treiber der Fast-Fashion-Industrie.

Indem wir eine solche Überproduktion und die damit verbundenen Rabattschlachten vermeiden, können wir einen deutlich größeren Teil des Marktpreises in die Entwicklung unserer Produkte investieren. So bleibt mehr übrig für die Herstellung unserer Ware, also auch für hochwertiges Material, für faire Löhne und den Ausgleich unseres CO2-Fußabdrucks.

Moderne Fertigungsanlagen reduzieren den Bedarf an Wasser, Energie und Färbemitteln.

RePair, ReUse & ReCycle

Nun reicht es aber nicht, die richtigen Produkte nur auf die richtige Weise herzustellen. Schließlich müssen unsere Schuhe oder Shirts auch bei dir ankommen. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, welche die notwendigen Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und klimaneutralen Transport anbieten.

Darüberhinaus verwenden wir ausschließlich biologisch abbaubare Kartons- und Versandtaschen und achten bei deren Entwicklung auf die maximale Reduktion von Verpackungsmaterial. Bitte hilf uns durch die korrekte Entsorgung der Müllreste unseren gemeinsamen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Das gilt im Übrigen auch für deine WINQS-Produkte. Hast du eines Tages das Gefühl, dass sie ausgedient haben, besuche unsere Seite zur Kreislaufwirtschaft und finde heraus, ob RePair, ReUse oder ReCycle die richtige Option für dein Produkt sind.