Warum sich die Sportindustrie
dringend ändern muss

Der ökologische Fußabdruck der Sportindustrie ist ein Desaster. Das muss sich ändern. Deshalb haben wir WINQS gegründet, die Sportmarke für umweltbewusste Athletinnen und Athleten.

Die Kampagnen der großen Sportartikel-Hersteller könnten bunter nicht sein. Und auch die Nachhaltigkeit will man jetzt neu erfunden haben. Doch die Realität ist eine andere. Seit Jahrzehnten wird der billigste Weg gesucht, um in kürzester Zeit die größte Menge an Ware zu verkaufen. Erdöl-basierte Kunststoffe, strategische Überproduktion, zwielichtige Herstellung.

Die Folgen für unseren Planeten sind verheerend, nicht nur durch den massiven Energiebedarf oder die Vermüllung von Boden und Wasser. Die Sportartikelindustrie ist auch ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Alleine die geschätzte Produktion von Sportschuhen hat es in sich. 20 Milliarden Paar sollen davon jährlich weltweit produziert werden und mit gut 300 Millionen Tonnen CO2 zu Buche schlagen.

Rechnet man zu den Schuhen auch noch Shirt, Shorts, Socken und weitere Utensilien hinzu, verursacht die Produktion einer durchschnittlichen Laufausrüstung alleine jährlich etwa 485 Kilogram CO2 - für die sich niemand verantwortlich fühlt.

Denn statt etwas dagegen zu tun, werden täglich neue, noch buntere Kampagnen gestartet, in denen irgendein recycelbarer Schuh mal wieder die grüne Revolution ausruft. Doch in Wirklichkeit ist der Anteil solcher Artikel an der Gesamtproduktion lächerlich winzig. Übrig bleiben nur Versprechen, die ein Jahr später längst vergessen sind. Immer und immer wieder. Greenwashing in seiner reinsten Form.

Das muss sich ändern. Denn tatsächlich stehen uns mittlerweile Materialien und Prozesse zur Verfügung, um umweltbewusste und dennoch leistungsstarke Sportartikel herzustellen.

Quellen: MIT.edu, guardian.co.uk, runrepeat.com, sciencedirect.com, theconversation.com

Als Gründer sind wir selbst mit Sport aufgewachsen und wissen, dass für eine Spitzenleistung jedes kleine Detail wichtig ist. Wir wissen aber auch, dass eine Innovation heutzutage nur noch dann echten Fortschritt bedeutet, wenn sie unsere Leistung verbessert und zeitgleich auch unser Leben nachhaltiger macht.

Deshalb ist WINQS die erste Sportmarke der Welt, die all ihre Laufschuhe, Bekleidung und Zubehör mit pflanzen-basierten oder recycelten Materialien herstellt, mit Verantwortung fürs Klima und ganzheitlichem Kreislaufkonzept.

Darüberhinaus fertigen wir sämtliche Artikel nah am Ursprungsort der für sie gewonnenen Rohstoffe. Wir kürzen Lieferketten, nutzen bei Kleidung ausschließlich kreislauffähiges Textil, helfen bei Reparaturen und übernehmen auch am Lebensende unserer Produkte Verantwortung. Wir nehmen sie zurück und kümmern uns um ihre Wiederverwertung oder umweltschonende Entsorgung.

Aber natürlich sind auch wir nicht perfekt. Für maximale Transparenz listen all jene Herausforderungen auf, an denen wir gerade arbeiten und die wir noch weiter verbessern müssen.

Denn wenn wir auf unserem Planeten noch eine Weile lang Sport treiben möchten, müssen wir ihn besser behandeln. Deshalb haben wir WINQS gegründet.